Was sind "Dow Jones" & "DAX" ?
Dow Jones bzw. die Dow Jones & Company ist ein US amerikanisches Verlagshaus, dessen Tochter, die News Corporation Zeitschriften wie zum Beispiel das Wall Street Journal veröffentlicht. Außerhalb der USA ist die Bezeichnung Dow Jones eher als Abkürzung für den Dow Jones Industrial Average bekannt. Der Dow Jones Industrial Average ist der zweitälteste Aktienindex der USA und wurde schon im 19. Jahrhundert von dem Wall Street Journal-Redakteur und Gründer des Unternehmens Dow Jones & Company Charles Dow entwickelt. Er bildet die Entwicklung des US amerikanischen Aktienmarktes ab und dient als ein Performance-Maß für andere Aktien. Er enthält die 30 größten US amerikanischen Unternehmen, die an der New York Stock Exchange notiert sind. Zu diesen Unternehmen zählen unter anderem Mc Donalds, Microsoft, Walt Disney, Merck, Coca-Cola und Hewlett Packard. Der Dow Jones Industrial Average ist ein preisgewichteter Index und wird berechnet, indem man die Summe der jeweiligen Marktpreise der Aktien durch einen Divisor teilt. Der Dow Divisor verändert sich immer, wenn ein Unternehmen einen Aktiensplit durchführt oder Dividenden ausschüttet. Andere Bezeichnungen für den Dow Jones Industrial Average sind Dow Jones Index, DJIA, Dow 30, INDP oder informell einfach nur Dow.
Der DAX ist, auch wenn es vom Wortlaut her so klingt, kein bekanntes Wald- und Wiesentier, sondern es handelt sich dabei um die Abkürzung des Deutschen Aktienindex. Der DAX ist ein Kursbarometer, durch das man auf einen Blick erkennen kann, wie sich die Kurse der wichtigsten deutschen Aktien historisch und aktuell entwickelt haben. Allerdings spiegelt der DAX-Index nicht die Kurse aller deutschen Aktienwerte wieder, sondern es sind nur die 30 größten Aktienwerte aus Deutschland enthalten. Diese wurden bezüglich des Börsenumsatzes und der Marktkapitalisierung aus allen Aktien in Deutschland ausgewählt. Ausgedrückt wird der DAX in Punkten, die sich aus den Kursen der im Index enthaltenen Aktienwerten stets aktuell ergeben. Im DAX sind beispielsweise Aktien wie die der Allianz AG, der Bayer AG oder der Volkswagen AG enthalten, also im Grunde auch international bekannte Unternehmen. Erstmals veröffentlicht wurde der DAX im Jahre 1988 mit einem Basiswert von 1.000 Punkten. Der Höchststand des Deutschen Aktienindex lag im Juli 2007 bei über 8.100 Punkte, derzeit (Stand November 2009) notiert der DAX bei rund 5.600 Punkten.
Der DAX ist, auch wenn es vom Wortlaut her so klingt, kein bekanntes Wald- und Wiesentier, sondern es handelt sich dabei um die Abkürzung des Deutschen Aktienindex. Der DAX ist ein Kursbarometer, durch das man auf einen Blick erkennen kann, wie sich die Kurse der wichtigsten deutschen Aktien historisch und aktuell entwickelt haben. Allerdings spiegelt der DAX-Index nicht die Kurse aller deutschen Aktienwerte wieder, sondern es sind nur die 30 größten Aktienwerte aus Deutschland enthalten. Diese wurden bezüglich des Börsenumsatzes und der Marktkapitalisierung aus allen Aktien in Deutschland ausgewählt. Ausgedrückt wird der DAX in Punkten, die sich aus den Kursen der im Index enthaltenen Aktienwerten stets aktuell ergeben. Im DAX sind beispielsweise Aktien wie die der Allianz AG, der Bayer AG oder der Volkswagen AG enthalten, also im Grunde auch international bekannte Unternehmen. Erstmals veröffentlicht wurde der DAX im Jahre 1988 mit einem Basiswert von 1.000 Punkten. Der Höchststand des Deutschen Aktienindex lag im Juli 2007 bei über 8.100 Punkte, derzeit (Stand November 2009) notiert der DAX bei rund 5.600 Punkten.
KorneliaKackstiefel - 30. Nov, 08:17