Internetrecherche
INTERNATIONAL:
GLEICHBERECHTIGUNG
EU-Kommission liebäugelt mit Frauenquote

Die EU-Kommission denkt über eine verpflichtende Frauenquote nach. Grundrechtekommissarin Viviane Reding könnte noch in diesem Sommer Gesetzesvorschläge für eine europaweite Vorgabe machen.
Europa rückt einen Schritt näher an eine verpflichtende Frauenquote. EU-Grundrechtekommissarin Viviane Reding könnte noch in diesem Sommer Gesetzesvorschläge für eine europaweite Vorgabe machen. „Ich bin zu allem bereit“, sagte Reding im Interview mit der Tageszeitung „Die Welt“. „Ich bin kein Fan von Quoten. Aber ich mag die Ergebnisse, die Quoten bringen.“
Nennenswerten Fortschritt habe es in Europa nur in Frankreich und den Niederlanden gegeben. In beiden Ländern gibt es gesetzliche Vorgaben für den Anteil von Frauen in Führungspositionen. „In zwei Dritteln der Mitgliedsländer sehen wir nur Stillstand, das ist völlig ungenügend, ja, lächerlich“, sagte Reding, die am Mittag in Brüssel auf einer Pressekonferenz weitere Details zu ihren Plänen vorlegen wollte. In Deutschland sei der Frauenanteil ebenfalls gestiegen.
Die EU-Kommission will nun bis Ende Mai die Öffentlichkeit befragen. Von den Ergebnissen wird abhängen, ob die Brüsseler Behörde einen Gesetzesvorschlag macht oder nur eine Empfehlung. Dabei will Reding auch Vorschläge sammeln zur Höhe der Quote, betroffenen Unternehmen, Zeitvorgaben und Sanktionen.
NATIONAL:
FUSSBALL NATIONALMANNSCHAFT
Okoyino da Mbabi schießt DFB-Frauen ins Finale

Mit einem Dreierpack hat Celia Okoyino da Mbabi die deutschen Fußballerinnen in das Finale des Algarve-Cups geführt. Deutschland gewann gegen Schweden 4:0 (2:0).
Parchal (SID) - Mit einem Dreierpack hat Celia Okoyino da Mbabi die deutschen Fußballerinnen in das Finale des Algarve-Cups geführt und dem Team die Chance zur Revanche gegen Japan ermöglicht. Dank der drei Treffer der Stürmerin vom SC Bad Neuenahr (23./30./64.) sowie einem Tor von Alexandra Popp (90.+2) gewann die DFB-Auswahl das letzte Gruppenspiel gegen den WM-Dritten Schweden 4:0 (2:0) und zog nach dem dritten Sieg als Gruppenerster ins Endspiel am Mittwoch ein.
LOKAL:
Die Harmonie von Pferd und Mensch
Elegant trabt Ramazotti über die viereckige Sandfläche hinter dem Reiterhof Kniest. Eberhard Schulte-Günne lobt die Leistung von Pferd und Reiterin Stephanie Schoen vom RV Overberge: „Das sieht sehr gut aus.“

Dabei ist der Trainer und Preisrichter Schulte-Günne nur schwer zufriedenzustellen. Aber deshalb hat der Reitverein Overberge ihn ja für den sonntäglichen Dressur-Lehrgang engagiert: Er soll den rund 20 Turnierreitern des Vereins, die in unterschiedlichen Leistungsklassen antreten, kurz vor Beginn der Saison den letzten Feinschliff geben.
GLEICHBERECHTIGUNG
EU-Kommission liebäugelt mit Frauenquote

Die EU-Kommission denkt über eine verpflichtende Frauenquote nach. Grundrechtekommissarin Viviane Reding könnte noch in diesem Sommer Gesetzesvorschläge für eine europaweite Vorgabe machen.
Europa rückt einen Schritt näher an eine verpflichtende Frauenquote. EU-Grundrechtekommissarin Viviane Reding könnte noch in diesem Sommer Gesetzesvorschläge für eine europaweite Vorgabe machen. „Ich bin zu allem bereit“, sagte Reding im Interview mit der Tageszeitung „Die Welt“. „Ich bin kein Fan von Quoten. Aber ich mag die Ergebnisse, die Quoten bringen.“
Nennenswerten Fortschritt habe es in Europa nur in Frankreich und den Niederlanden gegeben. In beiden Ländern gibt es gesetzliche Vorgaben für den Anteil von Frauen in Führungspositionen. „In zwei Dritteln der Mitgliedsländer sehen wir nur Stillstand, das ist völlig ungenügend, ja, lächerlich“, sagte Reding, die am Mittag in Brüssel auf einer Pressekonferenz weitere Details zu ihren Plänen vorlegen wollte. In Deutschland sei der Frauenanteil ebenfalls gestiegen.
Die EU-Kommission will nun bis Ende Mai die Öffentlichkeit befragen. Von den Ergebnissen wird abhängen, ob die Brüsseler Behörde einen Gesetzesvorschlag macht oder nur eine Empfehlung. Dabei will Reding auch Vorschläge sammeln zur Höhe der Quote, betroffenen Unternehmen, Zeitvorgaben und Sanktionen.
NATIONAL:
FUSSBALL NATIONALMANNSCHAFT
Okoyino da Mbabi schießt DFB-Frauen ins Finale

Mit einem Dreierpack hat Celia Okoyino da Mbabi die deutschen Fußballerinnen in das Finale des Algarve-Cups geführt. Deutschland gewann gegen Schweden 4:0 (2:0).
Parchal (SID) - Mit einem Dreierpack hat Celia Okoyino da Mbabi die deutschen Fußballerinnen in das Finale des Algarve-Cups geführt und dem Team die Chance zur Revanche gegen Japan ermöglicht. Dank der drei Treffer der Stürmerin vom SC Bad Neuenahr (23./30./64.) sowie einem Tor von Alexandra Popp (90.+2) gewann die DFB-Auswahl das letzte Gruppenspiel gegen den WM-Dritten Schweden 4:0 (2:0) und zog nach dem dritten Sieg als Gruppenerster ins Endspiel am Mittwoch ein.
LOKAL:
Die Harmonie von Pferd und Mensch
Elegant trabt Ramazotti über die viereckige Sandfläche hinter dem Reiterhof Kniest. Eberhard Schulte-Günne lobt die Leistung von Pferd und Reiterin Stephanie Schoen vom RV Overberge: „Das sieht sehr gut aus.“

Dabei ist der Trainer und Preisrichter Schulte-Günne nur schwer zufriedenzustellen. Aber deshalb hat der Reitverein Overberge ihn ja für den sonntäglichen Dressur-Lehrgang engagiert: Er soll den rund 20 Turnierreitern des Vereins, die in unterschiedlichen Leistungsklassen antreten, kurz vor Beginn der Saison den letzten Feinschliff geben.
KorneliaKackstiefel - 6. Mär, 07:19